Kantorin Elisabeth Engwicht hat Mitte Dezember um Aufhebung ihres Vertrages mit dem Kirchenkreis mit Ablauf des 31. Januar 2025 gebeten. Dem Antrag hat der Kreiskirchenrat auf seiner letzten Sitzung stattgegeben.
Elisabeth Engwicht hat dafür gesundheitliche und persönliche Gründe angeführt: Der hohe und intensive Arbeitsumfang mit immer schwierigeren Rahmenbedingungen, wie dem wenigen Personal auf einer immer größeren Fläche zehren zu sehr. Der Personalmangel ist auch ein Problem im Familienbetrieb von Elisabeth Engwicht, der Gärtnerei Engwicht - um hier eine Schließung im Bereich Floristik abzuwenden, hat sie sich entschieden ihre verbliebene Kraft dort einzubringen.
Wir danken Elisabeth Engwicht für ihren Dienst und ihren großen Einsatz in der Gemeinde und darüber hinaus in den Bereichen Kirchenmusik, Konzertbegleitung und zuletzt auch der Katechetik. Wir wünschen ihr alles Gute, Kraft und Ruhe und vor allem reichen Segen Gottes für die kommenden Veränderungen.
Wir hoffen, dass sich für den ein oder anderen Bereich ihrer Tätigkeit Menschen aus der Kirchengemeinde oder darüber hinaus finden, die sich einbringen können und wollen. Mehr denn je sind wir auf Ihre Unterstützung in Wort und Tat angewiesen.