Have any Questions? +01 123 444 555
DE

Aktuelles

von Simon Klaas

Kantorin Elisabeth Engwicht hat Mitte Dezember um Aufhebung ihres Vertrages mit dem Kirchenkreis mit Ablauf des 31. Januar 2025 gebeten. Dem Antrag hat der Kreiskirchenrat auf seiner letzten Sitzung stattgegeben.

Elisabeth Engwicht hat dafür gesundheitliche und persönliche Gründe angeführt: Der hohe und intensive Arbeitsumfang mit immer schwierigeren Rahmenbedingungen, wie dem wenigen Personal auf einer immer größeren Fläche zehren zu sehr. Der Personalmangel ist auch ein Problem im Familienbetrieb von Elisabeth Engwicht, der Gärtnerei Engwicht - um hier eine Schließung im Bereich Floristik abzuwenden, hat sie sich entschieden ihre verbliebene Kraft dort einzubringen.

Wir danken Elisabeth Engwicht für ihren Dienst und ihren großen Einsatz in der Gemeinde und darüber hinaus in den Bereichen Kirchenmusik, Konzertbegleitung und zuletzt auch der Katechetik. Wir wünschen ihr alles Gute, Kraft und Ruhe und vor allem reichen Segen Gottes für die kommenden Veränderungen.

Wir hoffen, dass sich für den ein oder anderen Bereich ihrer Tätigkeit Menschen aus der Kirchengemeinde oder darüber hinaus finden, die sich einbringen können und wollen. Mehr denn je sind wir auf Ihre Unterstützung in Wort und Tat angewiesen.

Zurück

Gemeindebrief

Zum Download hier Klicken.

https://redstorage.gemeinsam.ekbo.de/f/6456f95aba6d4ca9935e/?dl=1

Gemeindebüro

Ev. Gesamtkirchengemeinde
Region Forst (Lausitz)
Frankfurter Straße 23,
03149 Forst/Lausitz

03562 7255

03562 698816

03562 664353

Sprechzeiten

dienstags 10–12 Uhr
donnerstags 8–12 Uhr

Kontoverbindung

Ev. Kirchenkreisverband Lausitz
IBAN: DE61 5206 0410 0003 900150
BIC: GENODEF1EK1
Ev. Bank

Bei allen Einzahlungen bitte unbedingt "RT 3180" sowie Name und Anschrift des/der Einzahlenden im Verwendungszweck angeben.

Netzwerk

Immer auf dem Laufenden bleiben!

Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close